Ich habe vor kurzem herausgefunden, wie man ein Menü mit 4 Richtungen machen kann. Es geht um ein quadratisches Menü mit 9 Feldern. Ist recht einfach! Ich werde später in LBP3 was aufnehmen, und es dann vertonen am PC und zusammenschneiden.
Man braucht: 2 Wähler, 9 UND Gatter, einen Richtungskombinierer- und Splitter (Wenn der Stick und die Richtungstasten genutzt werden, dann 2 Richtungskombinierer- und Splitter und noch 2 ODER Gatter) und natürlich 9 Felder, die man farblich anpassen kann.
Die 2 Wähler sind unsere 4 Richtungen. Der eine Wähler ist ein Oben/Unten Wähler und der andere ein Links/Rechts Wähler. Diese beiden Wähler muss man nun mit den UND Gattern verbinden. Hier sollte man die UND Gatter in 3 Reihen einteilen. Oben, Mitte und Unten. Oder eben Links, Mitte und Rechts. Ich erkläre es mit Oben, Mitte und Unten.
Der erste Ausgang des Oben/Unten Wählers geht in alle UND Gatter, die für die oberen Felder zuständig sind. Der zweite Ausgang des Oben/Unten Wählers geht in alle UND Gatter, die für die Mitte zuständig sind. Der letzte Ausgang des Oben/Unten Wählers geht in alle UND Gatter, die für unten zuständig sind.
Jetzt zum Links/Rechts Wähler. Der erste Ausgang geht in alle UND Gatter, die für die linken Felder zuständig sind. Der zweite Ausgang geht in alle UND Gatter der mittleren Felder und der letzte Ausgang des Links/Rechts Wählers geht in alle UND Gatter der rechten Felder. Jetzt sollten alle Slots der UND Gatter voll sein.
Nochmal kurz zu den Richtungstasten und dem Stick. Bei den Oben/Unten Tasten muss man die Outputs beim Richtungssplitter umgekehrt in den Kombinierer machen. Plus geht in Minus und Minus geht in Plus. Bei den Links/Rechts Tasten ist das nicht nötig, da LBP das nicht umgekehrt macht wie bei den Oben/Unten Tasten.
Wenn man auf jeden Fall den Stick und die Richtungstasten nutzt, müssen die Outputs der Richtungskombinierer in ODER Gatter fließen. Beim Oben/Unten Bereich die Richtungskombinierer in den ODER Gatter fließen lassen und diesen dann in den untersten Slot des Wählers machen. Bei den Links/Rechts Tasten einfach die Outputs der visuell dargestellten Tasten in den ODER Gatter fließen lassen und diesen dann in den untersten Slot des Links/Rechts wählers gehen lassen.
Den anderen Schnick Schnack wie Sounds und weitere optische Dinger kann man dann noch dazu bauen, wenn man will. Wie gesagt, ein Video wird auch noch kommen. Das war's eigentlich. Ich bin erstaunt, wie viele politische Verbindungen man hier sehen kann. 'Wähler', 'Links', 'Rechts'.

Haha, ich bin müde. Was denkt ihr? Kennt ihr diese Methode schon?